Dreidimensionale, manuelle Fußtherapie nach Zukunft‒Huber
Unsere nächsten Termine:
13.November 2025
Ausgebucht – Warteliste

Programm des Seminars

Die „dreidimensionale, manuelle Fußtherapie auf neurophysiologischer Grundlage“ orientiert sich an der funktionellen Fußentwicklung im ersten Lebensjahr des Kindes sowie an manualtherapeutischen Prinzipien. Sie bietet neue Ansätze zur Frühdiagnostik und Frühbehandlung von Fehlhaltungen wie Sichel- und Serpentinenfuß, Klump-, Hacken- sowie Knick-Plattfüßen – auch bei spastischen Ausprägungen.

  • Demonstration und Übung spezifischer Mobilisations- und Dehngriffe an Puppen
  • Theorie und Praxis der normalen und pathologischen Fußentwicklung in Rücken-, Bauch- und Seitenlage
  • Eigenes Erspüren der Bewegungsabläufe durch praktische Selbsterfahrung auf der Matte
  • Hüft-Fuß-Diagnostikgriff bei einem gesunden Säugling (3–6 Monate) in Rücken- und Bauchlage
  • Entwicklung vom O-Bein zum geraden Bein – inkl. Schuhversorgung & Bewertung von Einlagen
  • Theorie zu Knick-Plattfuß & talus verticalis, Mobilisationsgriffe & funktionelle Binden
  • Achsenbegutachtung der Teilnehmer untereinander, tägliches Tragen von Binden gegen Knick-Plattfuß
  • Therapieansätze bei spastischem Spitz-Knick-Plattfuß (inkl. drei ICP-Übungen)
  • Sichel-, Serpentinen- & Klumpfuß: Griffe und funktionelle Binden
  • Live-Demonstration: Säugling oder Kleinkind mit Sichelfuß (17 Uhr)
  • Fallvorstellungen von 4 Kindern zur Erstellung individueller Therapiepläne (gerne Kinder der Teilnehmer)

Profil der Empfänger

Für wen

  • Physiotherapeut:innen mit Bobath- oder Vojta-Ausbildung
  • Interessierte Physiotherapeut:innen ohne spezielle Vorbildung
  • Orthopäd:innen, Kinderärzt:innen, Ärzt:innen mit Interesse an manueller Kindertherapie

Voraussetzungen

  • Abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut:in oder abgeschlossenes Medizinstudium

Ort

Hörsaal 1
Davenstedter Straße 80, 30453 Hannover

Aufnahmekapazität

6 bis 16 Teilnehmer:innen

Fragen und Antworten.

Welche Voraussetzungen brauche ich?
Für eine Ausbildung zum Physiotherapeuten benötigst du in der Regel Abitur oder Realschulabschluss, ein Ärztliches Attest über die Eignung zur Ausbildung , selbst verständlich Bereitschaft zur Investition von Zeit und Mühe und gerne Praktikumserfahrung (empfehlenswert).
Wie kann ich mich bewerben?
Bewerben für eine Ausbildung zum Physiotherapeuten kannst du dich über unsere "Die Ausbildung"-Seite. Dort findest du auch viele spannende Informationen zu Ablauf und Inhalten deiner Ausbildung. Wir freuen uns, von dir zu hören!
Wie lange dauert die Ausbildung?
Die Ausbidung zum Physiotherapeuten dauert in der Regel 3 Jahre (Vollzeit).
Bietet ihr auch Fortbildungen an?
Ja, wir bieten viele verschiedene Fort- und Weiterbildungen für Physiotherapeuten an! Eine Übersicht über alle anstehenden Termine findest du unter "Unsere Fortbildungen". Wir freuen uns, von dir zu hören.