Innovativ lernen, professionell wachsen.

Dreidimensionale, manuelle Fußtherapie nach Zukunft-Huber

Dreidimensionale, manuelle Fußtherapie nach Zukunft-Huber

Präsenzschulung

Dauer: 28 Stunden (4 Tage)

Nächster Termin: am 16.01.25

Ausgebucht - Warteliste

520 € ohne Steuer

Programm des Seminars

Die „dreidimensionale, manuelle Fußtherapie auf neurophysiologischer Grundlage“ orientiert sich an der funktionellen Fußentwicklung im ersten Lebensjahr des Kindes und an den manualtherapeutischen Grundsätzen. Daraus resultieren neue Grundlagen zur Frühdiagnostik und Frühbehandlung von Fußfehlhaltungen wie Sichel- Serpentinen, Klump-, Hacken- und Knick- Plattfüßen , auch spastische Knick-Plattfüße mit speziellen Mobilisations- und Dehngriffen und den entsprechenden funktionellen Binden. Es werden die anatomischen und muskulären Fehlhaltungen von Sichel -Serpentinen-, Klump-, Knick –Senkfuß, Talus verticalis, spastischer Knickplattfuß und Hackenfuß gezeigt und dann die Therapiegriffe geübt.

Zudem wird die normale Gestaltumwandlung des Kleinkindes vom O- zum X- bis zum geraden Bein dargestellt, es wird über die optimale Schuhversorgung gesprochen und was dabei beachtet werden muss.

Theorie der normalen und pathologischen Fußentwicklung in Rücken - Bauch und in Seitenlage, Teilnehmer spüren die Bewegungsabläufe selber in allen Lagen auf der Matte

Zeigen des Hüft-Fuß-Diagnostikgriffes an einem gesunden Säugling, im Alter 3-6 Monate. Demonstration des Hüft-Fußdiagnostikgriffes in Rücken- und in Bauchlage

Theorie der Gestaltumwandlung des Beines vom O- zum X- bis zum geraden Bein. Abgrenzung der Knickfußhaltung von der Normalität bis zur Pathologie, Schuhversorgung der Kinder, Ist Einlagenversorgung sinnvoll?

Theorie des Knick-Plattfußes bis talus verticalis. Üben der Mobilisationsgriffe in zwei Gruppen und Anlegen der Binden an den Puppen. Achsenbegutachtung der Teilnehmer untereinander. Jedem Teilnehmer werden Binden gegen den Knick-Plattfuß hingerollt. Diese Binden sollen den ganzen Tag getragen werden.

Beinachsen mit Therapie bei spastischem Spitz-Knick-Plattfuß. Drei existenzielle Übungen zur ICP

Theorie des Sichel - Serpentinen und Klumpfußes, Üben der Mobilisationsgriffe und das Anlegen der funktionellen Binde an Puppen, 17 Uhr Säugling oder Kleinkind mit Sichelfuß.

Erstellen eines Behandlungsplanes durch Vorstellung von 4 Kindern, jede halbe Stunde ein Kind, gerne auch Kinder von den Kursteilnehmern. Es werden Therapieprogramme an diesen Kindern erstellt.

Profil der Empfänger

Für wen

- Physiotherapeuten mit Bobath- oder Vojtakurs

- Physiotherapeuten, die sich für diese Behandlung interessieren

- Orthopäden, Kinderärzte,. Ärzte

Voraussetzungen

- Abgeschlossene Ausbildung zum Physiotherapeuten

- Medizinstudium

Inhalt der Bildungsmaßnahme

Theorie der normalen und pathologischen Fußentwicklung in Rücken – Bauch und in Seitenlage, Teilnehmer spüren die Bewegungsabläufe selber in allen Lagen auf der Matte

Zeigen des Hüft-Fuß-Diagnostikgriffes an einem gesunden Säugling, im Alter 3-6 Monate. Demonstration des Hüft-Fußdiagnostikgriffes in Rücken- und in Bauchlage

Theorie der Gestaltumwandlung des Beines vom O- zum X- bis zum geraden Bein. Abgrenzung der Knickfußhaltung von der Normalität bis zur Pathologie, Schuhversorgung der Kinder, Ist Einlagenversorgung sinnvoll?

Theorie des Knick-Plattfußes bis talus verticalis. Üben der Mobilisationsgriffe in zwei Gruppen und Anlegen der Binden an den Puppen. Achsenbegutachtung der Teilnehmer untereinander. Jedem Teilnehmer werden Binden gegen den Knick-Plattfuß hingerollt. Diese Binden sollen den ganzen Tag getragen werden.

Beinachsen mit Therapie bei spastischem Spitz-Knick-Plattfuß. Drei existenzielle Übungen zur ICP

Erstellen eines Behandlungsplanes durch Vorstellung von 4 Kindern, jede halbe Stunde ein Kind, gerne auch Kinder von den Kursteilnehmern. Es werden Therapieprogramme an diesen Kindern erstellt.

ORT


Hörsahl 1
Davenstedter Straße 80, 30453 Hannover

AUFNAHMEKAPAZITÄT


Zwischen 6 bis 16 Lernende

NÄCHSTE TERMINE


(Ausgebucht) - Dreidimensionale, manuelle Fußtherapie nach Zukunft Huber... - 16.01.25 bis zum 19.01.25 - Hörsaal 1

(Ausgebucht) - Dreidimensionale, manuelle Fußtherapie nach Zukunft-Huber... - 13.11.25 bis zum 16.11.25

Physiocampus Hannover - alle Rechte vorbehalten

Zuletzt aktualisiert am: 22.04.25


Impressum Datenschutz
Bild Telefon Bild Briefumschlag
Anrufen: 0511 843010

eMail: mail[at]physiocampus-hannover.de